2 Lesezeit Minuten

SHEIN beteiligt sich am Zoll-Pilotprojekt für mehr Transparenz bei der Einfuhr

SHEIN, ein E-Commerce-Unternehmen für Mode, hat erklärt, dass es am "Section 321 Data Pilot Program" der US-Zoll- und Grenzschutzbehörde (CBP) teilnehmen wird. Diese Maßnahme stellt eine wesentliche Veränderung in der Transparenz des globalen E-Commerce-Handels dar.

Dieser Artikel wurde für Sie von artificial-intelligence übersetzt
SHEIN beteiligt sich am Zoll-Pilotprojekt für mehr Transparenz bei der Einfuhr
Quelle: Depositphotos

SHEIN hat sich freiwillig dem Programm angeschlossen, das es Unternehmen ermöglicht, mehr Details über Einfuhrsendungen in die Vereinigten Staaten zu übermitteln. Das Hauptziel besteht darin, den Schutz vor gefährlichen oder ungesetzlichen Waren, die auf den US-Markt gelangen, zu verbessern.

Donald Tang, Vorstandsvorsitzender von SHEIN, sagte: „Unsere Beteiligung am Pilotprogramm zu Section 321 Data bestätigt die Standards von SHEIN in Bezug auf Transparenz und Compliance.“

Indem wir detailliertere Informationen über den Inhalt jedes Pakets liefern, können wir die CBP entlasten und es ihr ermöglichen, sich auf die Aufrechterhaltung eines effizienten Flusses des rechtmäßigen Handels, den Schutz der öffentlichen Sicherheit, der amerikanischen Wirtschaft und vor allem der amerikanischen Verbraucher zu konzentrieren“.

Die CBP bestätigte, dass die relevanten Daten zu den Importsendungen von SHEIN erfolgreich empfangen wurden und dass es während des gesamten Prozesses keine Verzögerungen oder technischen Probleme gab. Der Präsident und CEO der American Apparel and Footwear Association (AAFA), Steve Lamar, betonte die Bedeutung dieses Schrittes mit den Worten:

„Wenn wir zurückblicken, werden wir sehen, dass dies der Moment ist, in dem die Lieferketten, die Logistik und die gesamte Branche transparenter wurden als je zuvor.

Diese

Entwicklung deutet auf einen potenziellen Trend zu mehr Transparenz im globalen Handel für den europäischen E-Commerce-Markt hin.Eine erfolgreiche Umsetzung in den USA könnte ähnliche EU-Initiativen inspirieren, die zu einer verbesserten Zolleffizienz und einem verbesserten Verbraucherschutz auf den europäischen Märkten führen. Das Programm unterstreicht die unerlässliche Zusammenarbeit zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor im globalen Handel und bietet den europäischen E-Commerce-Unternehmen ein Modell für regulatorisches Engagement.

Artikel teilen
Ähnliche Artikel
KI im E-Commerce: Online-Shops übersehen wertvolles Potenzial
3 Lesezeit Minuten

KI im E-Commerce: Online-Shops übersehen wertvolles Potenzial

Keine Technologie beeinflusst die Geschäftswelt derzeit so stark wie die KI. Es entstehen ständig neue Tools, und immer mehr Unternehmen integrieren sie in ihre Prozesse. Auch im E-Commerce schlägt die KI hohe Wellen – von der Erstellung von Inhalten und Produktempfehlungen bis hin zu verbessertem Kundensupport und Betrugsprävention. KI-gestützte Tools optimieren bestehende Arbeitsabläufe und erschließen […]

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Project manager, Ecommerce Bridge EU
Artikel lesen
Lerninhalte verdrängen die Suche
6 Lesezeit Minuten

Lerninhalte verdrängen die Suche

Bis vor kurzem war es völlig normal, Fragen und Anfragen in eine Suchmaschine einzugeben. Heute hat sich die Situation geändert. Abgesehen davon, dass KI ins Spiel kommt, suchen die Menschen zunehmend direkt in den sozialen Medien nach Antworten. Anstelle von Google öffnen sie TikTok oder Instagram und erwarten schnelle, praktische Erklärungen, idealerweise in Form eines […]

Veronika Slezáková Veronika Slezáková
Editor in Chief @ Ecommerce Bridge, Ecommerce Bridge
Artikel lesen
Die weltbesten E-Commerce-Händler werden bis 2025 ein Volumen von 6,56 Billionen Dollar erreichen
3 Lesezeit Minuten

Die weltbesten E-Commerce-Händler werden bis 2025 ein Volumen von 6,56 Billionen Dollar erreichen

Der jüngste Bericht der Retail Week liefert neue Markteinblicke über die wichtigsten E-Commerce-Unternehmen. Die anhaltende Suche der Verbraucher nach kostengünstigen Einkaufsmöglichkeiten hat dazu geführt, dass führende Einzelhändler digitale Strategien entwickelt haben, die die Kunden erfolgreich zu ihren virtuellen Einkaufswagen zurückbringen. Die E-Commerce-Branche expandiert weiterhin rasant, denn Analysten gehen davon aus, dass sie im Jahr 2025 […]

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Project manager, Ecommerce Bridge EU
Artikel lesen
Bridge Now

Aktuelle Neuigkeiten JETZT

10+ ungelesen

10+