2 Lesezeit Minuten

SHEIN beteiligt sich am Zoll-Pilotprojekt für mehr Transparenz bei der Einfuhr

SHEIN, ein E-Commerce-Unternehmen für Mode, hat erklärt, dass es am "Section 321 Data Pilot Program" der US-Zoll- und Grenzschutzbehörde (CBP) teilnehmen wird. Diese Maßnahme stellt eine wesentliche Veränderung in der Transparenz des globalen E-Commerce-Handels dar.

Dieser Artikel wurde für Sie von artificial-intelligence übersetzt
SHEIN beteiligt sich am Zoll-Pilotprojekt für mehr Transparenz bei der Einfuhr
Quelle: Depositphotos

SHEIN hat sich freiwillig dem Programm angeschlossen, das es Unternehmen ermöglicht, mehr Details über Einfuhrsendungen in die Vereinigten Staaten zu übermitteln. Das Hauptziel besteht darin, den Schutz vor gefährlichen oder ungesetzlichen Waren, die auf den US-Markt gelangen, zu verbessern.

Donald Tang, Vorstandsvorsitzender von SHEIN, sagte: „Unsere Beteiligung am Pilotprogramm zu Section 321 Data bestätigt die Standards von SHEIN in Bezug auf Transparenz und Compliance.“

Indem wir detailliertere Informationen über den Inhalt jedes Pakets liefern, können wir die CBP entlasten und es ihr ermöglichen, sich auf die Aufrechterhaltung eines effizienten Flusses des rechtmäßigen Handels, den Schutz der öffentlichen Sicherheit, der amerikanischen Wirtschaft und vor allem der amerikanischen Verbraucher zu konzentrieren“.

Die CBP bestätigte, dass die relevanten Daten zu den Importsendungen von SHEIN erfolgreich empfangen wurden und dass es während des gesamten Prozesses keine Verzögerungen oder technischen Probleme gab. Der Präsident und CEO der American Apparel and Footwear Association (AAFA), Steve Lamar, betonte die Bedeutung dieses Schrittes mit den Worten:

„Wenn wir zurückblicken, werden wir sehen, dass dies der Moment ist, in dem die Lieferketten, die Logistik und die gesamte Branche transparenter wurden als je zuvor.

Diese

Entwicklung deutet auf einen potenziellen Trend zu mehr Transparenz im globalen Handel für den europäischen E-Commerce-Markt hin.Eine erfolgreiche Umsetzung in den USA könnte ähnliche EU-Initiativen inspirieren, die zu einer verbesserten Zolleffizienz und einem verbesserten Verbraucherschutz auf den europäischen Märkten führen. Das Programm unterstreicht die unerlässliche Zusammenarbeit zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor im globalen Handel und bietet den europäischen E-Commerce-Unternehmen ein Modell für regulatorisches Engagement.

Artikel teilen
Ähnliche Artikel
Shein übertrifft Europas größte Modeunternehmen mit 48% Wachstum, während Asos zurückgeht
3 Lesezeit Minuten

Shein übertrifft Europas größte Modeunternehmen mit 48% Wachstum, während Asos zurückgeht

Neue Daten zeigen eine große Lücke im europäischen Modehandel. Der Umsatz von Shein stieg jährlich um 31,6 % und erreichte allein im Dezember 48 %. Währenddessen stagnierten etablierte Marken wie H&M, und ASOS brach um 16,2 % ein. Die Zahlen zeigen, welche Marken den Kampf um die europäischen Kunden gewinnen.

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Freelance I Digital Marketing Specialist, Ecommerce Bridge EU
EU nimmt billige Online-Importe ins Visier: 12 Millionen Pakete täglich unterliegen neuen Regeln
3 Lesezeit Minuten

EU nimmt billige Online-Importe ins Visier: 12 Millionen Pakete täglich unterliegen neuen Regeln

Jeden Tag strömen 12 Millionen Päckchen aus Nicht-EU-Online-Shops nach Europa. Die meisten werden absichtlich unterbewertet, um Steuern zu hinterziehen, und viele enthalten unsichere Produkte. Jetzt will das Europäische Parlament das Spiel mit neuen Regeln ändern, die unsere Art des Online-Einkaufs umgestalten könnten.

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Freelance I Digital Marketing Specialist, Ecommerce Bridge EU
Bye Bye E-Commerce? 70 % werden bis 2030 auf TikTok einkaufen
3 Lesezeit Minuten

Bye Bye E-Commerce? 70 % werden bis 2030 auf TikTok einkaufen

Die Zahlen sind erschütternd. Eine neue Studie unter 24.000 Käufern weltweit zeigt, dass 70 % davon ausgehen, dass sie bis 2030 den Großteil ihrer Einkäufe über soziale Medien tätigen werden. Das bedeutet, dass die heute vorherrschenden E-Commerce-Websites im Stil von Amazon in fünf Jahren ein Relikt sein könnten. Die Social-Shopping-Revolution kommt nicht erst noch – […]

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Freelance I Digital Marketing Specialist, Ecommerce Bridge EU