4 Lesezeit Minuten

Sind die Babyboomer die übersehene E-Commerce-Chance?

Was mag die Generation Z? Wo finden wir die Generation Z? Wie kann man die Generation Z ansprechen? Viele Artikel und Vorträge lenken die Aufmerksamkeit auf junge Erwachsene. Ein neuer Bericht zeigt jedoch einen überraschenden Trend, der die Marketingstrategien beeinflussen könnte. Die Babyboomer, die Generation, die zwischen 1946 und 1964 geboren wurde, erleben eine digitale Revolution. Und viele Marken übersehen dies bisher.

Dieser Artikel wurde für Sie von artificial-intelligence übersetzt
Sind die Babyboomer die übersehene E-Commerce-Chance?
Quelle: Depositphotos

Das ungenutzte Potenzial dieser Zielgruppe hat Warc im Bericht „Baby Boomers‘ big digital shift“ in den Fokus gerückt. Diese Generation zählt derzeit zu den reichsten der Welt. Wir würden wahrscheinlich nicht in der Online-Umgebung nach ihnen suchen, was sich als Fehler erweist. Es handelt sich in der Tat um ein lukratives Segment mit hoher Kaufkraft.

Dramatischer Wandel hin zur Digitalisierung

Die Babyboomer stellen ein ungenutztes Potenzial einer wohlhabenden Zielgruppe dar. In den letzten Jahren hat diese Generation einen dramatischen Wandel hin zur Digitalisierung vollzogen. Derzeit verbringen sie 54,4 % ihrer Medienzeit online, was einem Anstieg von 7,4 % in nur vier Jahren entspricht. Über den Zeitraum von zehn Jahren ist dieser Trend noch ausgeprägter: Die Zeit, die mit digitalen Medien verbracht wird, ist von 31,6 % auf 53 % gestiegen.

Interessant ist auch die Verschiebung der Medienpräferenzen. Babyboomer bevorzugen zunehmend digitale Versionen traditioneller Medien. Wir beobachten einen Übergang von gedruckten Zeitungen zu Online-Nachrichten, eine wachsende Popularität von CTV (Connected TV) auf Kosten des traditionellen Fernsehens und ein zunehmendes Interesse an digitalem Audio. Dieser Trend eröffnet neue Möglichkeiten für die gezielte Ausrichtung von Marketingbotschaften.

Baby Boomers represent an untapped potential of a wealthy target group. In recent years, this generation has undergone a dramatic shift towards digital. They currently spend 54.4% of their media time online, an increase of 7.4% in just four years. This trend is even more pronounced over a ten-year horizon - time spent with digital media has increased from 31.6% to 53%.

Source: WARC

Soziale Medien und Werbung

Wir beobachten unterschiedliche Dynamiken im Bereich der sozialen Medien und Streaming-Dienste. Während dieAusgaben in sozialen Netzwerken in den letzten 10 Jahren um 43,1 % gestiegen sind, ist die Nutzung von Streaming-Plattformen im gleichen Zeitraum um 195 % gestiegen. Trotz dieses Trends bleibt Facebook das beliebteste soziale Netzwerk: 29 % der wöchentlichen Nutzer in den USA gehören dieser Altersgruppe an.

Für Marketer stellt diese Generation besondere Herausforderungen dar. Nur 12 % der Babyboomer nehmen Werbung positiv wahr, was deutlich unter dem Durchschnitt von 47 % über Generationen hinweg liegt. Dieser Trend spiegelt sich auch in der geringen Akzeptanz von werbefinanzierten SVOD-Diensten (Subscription Video on Demand) wider. Nur 4,5 % der Babyboomer wählten diese Option, verglichen mit 28,4 % bei der Generation Z.

Diese Erkenntnisse deuten darauf hin, dass die aktuellen Marketingstrategien neu bewertet und an die sich ändernden Gewohnheiten dieser bedeutenden demografischen Gruppe angepasst werden müssen. Das Verständnis und die Anpassung an diese Trends können den Weg für eine effektivere Ansprache eines der wohlhabendsten Verbrauchersegmente ebnen.

Die Babyboomer sind online. Wie reagiert Ihre Marketingstrategie?

  1. Überprüfen Sie Ihre Mediapläne: Konzentrieren Sie sich auf digitale Kanäle, die Babyboomer bevorzugen – Online-Nachrichten, CTV und digitales Audio.
  2. Optimieren Sie Inhalte für CTV und Streaming: Investieren Sie in hochwertige Videoinhalte und Werbung für Plattformen wie Netflix und YouTube. Betrachten Sie lokale Akteure.
  3. Passen Sie Ihren Ansatz an: Erstellen Sie zielgerichtete Inhalte, die mit den Werten und Interessen dieser Generation übereinstimmen.
  4. Experimentieren Sie mit Werbeformaten: Angesichts der geringen Beliebtheit traditioneller Werbung sollten Sie nach innovativen und weniger invasiven Wegen suchen, um sie zu erreichen.
  5. Facebook nicht vergessen: Obwohl es für jüngere Generationen nicht so attraktiv ist, bleibt es eine wichtige Plattform für die Babyboomer.
  6. Bildung und Wertschöpfung: Anstatt aggressiv zu verkaufen, konzentrieren Sie sich darauf, nützliche Informationen und Lösungen für die Probleme dieser Zielgruppe bereitzustellen. Die digitale Transformation der Babyboomer zu ignorieren, könnte bedeuten, eine bedeutende Geschäftschance zu verpassen. Indem Sie Ihre Strategie an diesen Trend anpassen, können Sie sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen und den Weg zu einem der wohlhabendsten Verbrauchersegmente ebnen.

 

Artikel teilen
Ähnliche Artikel
Ungarische Verkäufer verlieren Tausende mit diesen Marktplatz-Fehlern
5 Lesezeit Minuten

Ungarische Verkäufer verlieren Tausende mit diesen Marktplatz-Fehlern

Die Ausweitung auf internationale Marktplätze kann für ungarische Verkäufer überwältigend sein. Bei Dutzenden von Plattformen, unterschiedlichen Vorschriften und kulturellen Unterschieden bleiben viele Unternehmen bei dem, was sie kennen. Attila Benes von Base.com gibt praktische Einblicke in die Märkte, die für ungarische Verkäufer tatsächlich funktionieren – und in die häufigsten Fehler, die Unternehmen bei gescheiterten Expansionsversuchen […]

Attila Benes Attila Benes
Country Manager, Base.com
Die Geheimnisse der erfolgreichsten E-Retailer in CEE
7 Lesezeit Minuten

Die Geheimnisse der erfolgreichsten E-Retailer in CEE

Die E-Retailer in Mittel- und Osteuropa übertreffen den Markt in aller Stille, während globale Giganten wie Temu und Shein die europäischen Märkte mit Billigprodukten überschwemmen. Die 50 führenden Unternehmen in der Region haben Wege gefunden, beständig zu wachsen, selbst als der Boom nach der Pandemie abflaute und die Inflation die Verbraucherausgaben belastete. Hier ist, was […]

László Szabó László Szabó
Managing Partner, Growww Digital
Wird Pause Ads den E-Commerce verändern?
3 Lesezeit Minuten

Wird Pause Ads den E-Commerce verändern?

Die digitale Werbung entwickelt sich ständig weiter und passt sich dem Verbraucherverhalten an. Der neueste Trend, der das Online-Marketing auf Streaming-Plattformen prägt, sind Werbepausen. Dabei handelt es sich um ein neues Werbeformat, das erscheint, wenn die Zuschauer den Inhalt, den sie gerade ansehen, unterbrechen.

Veronika Slezáková Veronika Slezáková
Editor in Chief @ Ecommerce Bridge, Ecommerce Bridge