4 Lesezeit Minuten

Vom Klick bis zur Haustür: Wie die Logistik Europas Online-Shopping-Revolution vorantreibt

Die in diesem Artikel vorgestellten Erkenntnisse basieren auf Daten von Parcelmonitor, einer führenden Autorität für E-Commerce-Logistikanalysen. Machen wir eine rasante Tour durch Großbritannien, Deutschland und die Niederlande - das Trio ist führend in dieser digitalen Revolution im Einzelhandel.

Dieser Artikel wurde für Sie von artificial-intelligence übersetzt
Vom Klick bis zur Haustür: Wie die Logistik Europas Online-Shopping-Revolution vorantreibt
Quelle: Depositphotos

Das große Ganze: Europas E-Commerce-Boom

Bevor wir ins Detail gehen, wollen wir die Bühne bereiten. Der europäische E-Commerce-Sektor brennt, und wir sprechen hier nicht nur von einer kleinen Flamme. Wir rechnen in diesem Jahr mit einem prognostizierten Umsatz von satten 632,70 Milliarden US-Dollar, und es wird erwartet, dass er sich bis 2029 auf 977,40 Milliarden US-Dollar fast verdoppeln wird.

Bis zum Ende dieses Jahrzehnts rechnen wir mit 446,1 Millionen Online-Käufern in ganz Europa. Das ist so, als würde die gesamte Bevölkerung der Vereinigten Staaten und noch einige mehr von ihren Sofas aus auf „Jetzt kaufen“ klicken.

Großbritannien: Das Kronjuwel des E-Commerce

Beginnen wir unsere Reise im Vereinigten Königreich, dem amtierenden Champion des europäischen E-Commerce-Marktes.

  • Das Vereinigte Königreich spielt nicht herum, wenn es um Online-Shopping geht. Mit einem prognostizierten Umsatz von 129,70 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 und einer jährlichen Wachstumsrate, die jedes Anlegerherz höher schlagen lässt – 7,80 %! Bis 2029 könnte sich dieser Wert auf 188,80 Milliarden US-Dollar ansteigen.
  • Wer treibt dieses Wachstum voran? Nun, bis 2029 werden wir 62,7 Millionen Online-Käufer in Großbritannien haben. Das ist fast die gesamte Bevölkerung des Landes, die alle die digitale Shopping-Revolution begrüßt.
  • Die Logistikdienstleister – das sind die Leute, die dafür sorgen, dass Ihre Impulskäufe und wichtige Einkäufe in Rekordzeit vor Ihrer Haustür ankommen.

1. DPD Deutschland
– Durchschnittliche Lieferzeit: 1,11 Tage (Blinzeln, und Ihr Paket ist da!)
– Quote pünktlicher Lieferungen: 88,24 %

2. Evri
– Erfolg bei der Zustellung beim ersten Versuch: 97,61 % (übertrifft sowohl DPD als auch Royal Mail)

3. Königliche Post
– Issuer Issue Ratio: 0,77 % (Die niedrigste im Bunde!)
– Beweisen, dass der alte Hund manchmal die besten Tricks kennt.

Source: Depositphotos

Deutschland: Der effiziente Motor des E-Commerce

Nächster Halt in unserer europäischen E-Commerce-Logistik: Deutschland!

  • Das Zahlenspiel – Der deutsche E-Commerce-Markt lässt mit einem prognostizierten Umsatz von 98,31 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 die Muskeln spielen. Und es verlangsamt sich nicht, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 8,23 %, die es bis 2029 auf 146,00 Milliarden US-Dollar ansteigen lassen könnte.
  • Die Shopper – Bis 2029 rechnen sie damit, dass 51,8 Millionen deutsche Nutzer ihren virtuellen Einkaufswagen füllen werden.

1. DHL-Paket

– Erfolg bei der Zustellung beim ersten Versuch: 94,79 %
– Sie haben kürzlich Deutschlands größtes vollautomatisches Robotic Fulfillment Center eröffnet.

2. GLS Deutschland
– Durchschnittliche Transitzeit: 1.32 Tage
– Mit fast 6.000 Fahrzeugen auf den Straßen.

3. DPD
– Mit einer Problemquote von 10,13 % stehen sie zwar vor einigen Herausforderungen, arbeiten aber hart daran, ihr Spiel zu verbessern.

Niederlande: Kleines Land, großer E-Commerce Energie

Zu guter Letzt kommen wir noch zur niederländischen Logistik.

  • Dutch Dynamics – Die Niederlande haben es mit einem prognostizierten E-Commerce-Umsatz von 33,62 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 in sich. Mit einer Wachstumsrate von 9,05 % könnte es bis 2029 51,84 Milliarden US-Dollar erreichen.
  • Die digitalen Holländer – Bis 2029 werden voraussichtlich 13,8 Millionen niederländische Nutzer Online-Shopping-Enthusiasten sein. Das sind fast 80% der Bevölkerung des Landes!

1. PostNL
– Durchschnittliche Transitzeit: 1,13 Tage

2. DHL
– Erfolg bei der Zustellung beim ersten Versuch: 98,24 %

3. DPD
– Issuer Issue Ratio: 1,56 % (die niedrigste in den Niederlanden)
– Kürzlich in der MoneySavingExpert-Umfrage zum besten Kurier gekürt.

Zusammenfassung

Europa stellt die Weichen für eine E-Commerce-Zukunft, die schneller, zuverlässiger und aufregender ist als je zuvor. Auf dem Weg in eine Zukunft, in der Online-Shopping König ist und Lieferung am selben Tag die Norm ist, ist eines sicher: Der europäische E-Commerce-Logistiksektor ist einer, den man im Auge behalten sollte. Egal, ob Sie ein Verbraucher, ein Geschäftsinhaber oder nur ein gelegentlicher Beobachter sind – es wird eine großartige Fahrt!

Artikel teilen
Ähnliche Artikel
KI im E-Commerce: Online-Shops übersehen wertvolles Potenzial
3 Lesezeit Minuten

KI im E-Commerce: Online-Shops übersehen wertvolles Potenzial

Keine Technologie beeinflusst die Geschäftswelt derzeit so stark wie die KI. Es entstehen ständig neue Tools, und immer mehr Unternehmen integrieren sie in ihre Prozesse. Auch im E-Commerce schlägt die KI hohe Wellen – von der Erstellung von Inhalten und Produktempfehlungen bis hin zu verbessertem Kundensupport und Betrugsprävention. KI-gestützte Tools optimieren bestehende Arbeitsabläufe und erschließen […]

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Project manager, Ecommerce Bridge EU
Artikel lesen
Lerninhalte verdrängen die Suche
6 Lesezeit Minuten

Lerninhalte verdrängen die Suche

Bis vor kurzem war es völlig normal, Fragen und Anfragen in eine Suchmaschine einzugeben. Heute hat sich die Situation geändert. Abgesehen davon, dass KI ins Spiel kommt, suchen die Menschen zunehmend direkt in den sozialen Medien nach Antworten. Anstelle von Google öffnen sie TikTok oder Instagram und erwarten schnelle, praktische Erklärungen, idealerweise in Form eines […]

Veronika Slezáková Veronika Slezáková
Editor in Chief @ Ecommerce Bridge, Ecommerce Bridge
Artikel lesen
Die weltbesten E-Commerce-Händler werden bis 2025 ein Volumen von 6,56 Billionen Dollar erreichen
3 Lesezeit Minuten

Die weltbesten E-Commerce-Händler werden bis 2025 ein Volumen von 6,56 Billionen Dollar erreichen

Der jüngste Bericht der Retail Week liefert neue Markteinblicke über die wichtigsten E-Commerce-Unternehmen. Die anhaltende Suche der Verbraucher nach kostengünstigen Einkaufsmöglichkeiten hat dazu geführt, dass führende Einzelhändler digitale Strategien entwickelt haben, die die Kunden erfolgreich zu ihren virtuellen Einkaufswagen zurückbringen. Die E-Commerce-Branche expandiert weiterhin rasant, denn Analysten gehen davon aus, dass sie im Jahr 2025 […]

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Project manager, Ecommerce Bridge EU
Artikel lesen
Bridge Now

Aktuelle Neuigkeiten JETZT

10+ ungelesen

10+