3 Lesezeit Minuten

Wachstumstrends im niederländischen E-Commerce: Dienstleistungen kurbeln Online-Ausgaben an

Obwohl weniger Produkte gekauft wurden, zeigen die Wachstumstrends im niederländischen E-Commerce einen Anstieg des Online-Handels um 6 % auf 17,5 Milliarden Euro. Dienstleistungen, insbesondere Kranken- und Schadenversicherungen, waren die Haupttreiber dieses Wachstums. Diese Ergebnisse stammen aus der Studie Thuiswinkel Markt Monitor, die von GfK für Thuiswinkel.org und Retail Insiders in Zusammenarbeit mit PostNL und Betaalvereniging Nederland durchgeführt wurde. Ungeachtet der Tatsache, dass mittlerweile fast ein Drittel aller Einkäufe im Einzelhandel online getätigt wird, wurden nur 173 Millionen Artikel gekauft, das sind 2 % weniger als im Vorjahr.

Dieser Artikel wurde für Sie von artificial-intelligence übersetzt
Wachstumstrends im niederländischen E-Commerce: Dienstleistungen kurbeln Online-Ausgaben an
Quelle: Depositphotos

Dienstleistungen treiben die Wachstumstrends des niederländischen E-Commerce voran

Der größte Faktor, der den niederländischen E-Commerce wachsen ließ, waren die Dienstleistungen, die um 13 % zulegten. Die Kranken- und Schadensversicherung stieg um 27 Prozent, und auch die Ticketverkäufe für Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen stiegen. Das lag zum Teil daran, dass die Olympischen Spiele nach Frankreich kamen.

Die Ausgaben für Waren blieben mit einem Anstieg von nur 1 % ziemlich konstant, aber die Anzahl der gekauften Waren ging um 4 % zurück. Einige Kategorien, wie z. B. Schuhe & Personal Lifestyle und Food/Nearfood, verzeichneten einen Rückgang von 11 %.

Unterschiedliche Online-Ausgaben in verschiedenen Kategorien

Der Prozentsatz des Online-Shoppings, den Menschen tätigen, variiert stark zwischen den Kategorien. In den meisten Fällen kaufen die Menschen Dienstleistungen online anstelle von Waren.

Zum Beispiel werden nur 8 % der Ausgaben für Lebensmittel und Getränke in der Nähe von Lebensmitteln online getätigt, was den Gesamtdurchschnitt senkt. Wenn diese Kategorie herausgenommen wird, geben die Verbraucher 37 % ihres Einzelhandelseinkommens für Online-Einkäufe aus.

Dutch ecommerce grows 6% in 2024: Services boost spending, cross-border shopping rises.

Source: Thuiswinkel

Grenzüberschreitendes Einkaufen: Ein steigender Trend im niederländischen E-Commerce

Mit einem Anstieg um 6 % auf 20,3 Millionen Verkäufe außerhalb der Niederlande ist der grenzüberschreitende Einkauf auf dem Vormarsch. Chinesische Online-Shops sind sehr berühmt geworden. Insgesamt gaben die Menschen in ausländischen Online-Shops 16 Prozent mehr aus, das sind 2,3 Milliarden Euro.

In der ersten Hälfte des Jahres 2024 kauften die Niederländer 6 Millionen Dinge in China. Jeder Kauf kostete durchschnittlich 41 €, was viel weniger ist als der Durchschnitt in den Niederlanden (101 €) oder anderen europäischen Ländern wie Deutschland (110 €).

Mobile Ausgaben und Zahlungsmethoden

Die Smartphone-Verkäufe sind stagniert, aber ihr Anteil an allen Online-Ausgaben ist von 25 % auf 28 % gestiegen, was darauf hindeutet, dass die Verbraucher mehr Geld über ihre mobilen Geräte ausgeben.

Immer mehr Menschen haben auch begonnen, iDEAL als Zahlungsmethode zu bevorzugen und sich vor allem von der Kreditkartennutzung abzuwenden.

Diese wachsenden Trends im niederländischen E-Commerce zeigen, wie sich das Online-Shopping in den Niederlanden verändert, wobei Dienstleistungen und grenzüberschreitender Einkauf an Bedeutung gewinnen.

Artikel teilen
Ähnliche Artikel
Balkan Ecommerce Summit: Globale Führungspersönlichkeiten treffen sich in Sofia, April 2025
3 Lesezeit Minuten

Balkan Ecommerce Summit: Globale Führungspersönlichkeiten treffen sich in Sofia, April 2025

Der Balkan Ecommerce Summit 2025, eine der wichtigsten Veranstaltungen für den digitalen Handel in der Region, wird Sofia am 29. und 30. April 2025 in der Arena Sofia zum E-Commerce-Zentrum für die gesamte Balkanregion machen. Diese bahnbrechende Veranstaltung wird über 4.000 Teilnehmer aus mehr als 20 Ländern, darunter die Vereinigten Staaten und Indien, zusammenbringen.

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Project manager, Ecommerce Bridge EU
Artikel lesen
Meta ersetzt offiziell das Fact-Checking durch ein Community Notes System
4 Lesezeit Minuten

Meta ersetzt offiziell das Fact-Checking durch ein Community Notes System

Ab dieser Woche ändert Meta die Art und Weise, wie Informationen auf Facebook, Instagram und Threads überprüft werden, grundlegend. Anstatt mit unabhängigen Faktenprüfern zusammenzuarbeiten, werden Community Notes eingeführt, ein auf Crowdsourcing basierender Mechanismus. Diese Änderung ist umstritten, wird aber von Meta als Mittel zum Abbau von Vorurteilen dargestellt. Für Marken bedeutet dies eine neue Realität […]

Veronika Slezáková Veronika Slezáková
Editor in Chief @ Ecommerce Bridge, Ecommerce Bridge
Artikel lesen
Bridge Now

Aktuelle Neuigkeiten JETZT

10+ ungelesen

10+